Annualisiert beträgt die Inflation nun mit 9,5% erstmals seit langem erneut einstellig. Dafür sind in erster Linie die 17%ige Preisermässigung für Erdgas und die stabile Landeswährung verantwortlich. Die Teuerung wurde im vergangenen Monat hauptsächlich durch den Preisanstieg für Nahrungsmittel (1,5%) und Verkehrswesen (0,8%) angetrieben. Es gibt derzeit kaum einen nachfragegesteuerten Preisdruck.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjfNDCBc69huGg7C-NhrnU65EcbZZeGBWwQ5WpgyN1pen_BrdgRx_MCqTX21YznecKDi4vgiiShcNzI-WluBJzxaWjOJKVLO33VGjr81J1G_eRWpH5loyiohcKMdSvyujSS55GhWSq2eIY/s320/T%C3%BCrkei+Inflation+Jan+2009,+Graph+Turkish+Treasury.bmp)
Türkei: Inflationsentwicklung, Graph: Turkish Treasury
Fazit: Die türkische Zentralbank (CBT) dürfte vor dem Hintergrund aktueller Inflationsdaten ihren Leitzins weiter senken. Davon wird der Anleihenmarkt ferner profitieren. Die Preise der in TRY denominierten Anleihen dürften zulegen, während die Renditen weiter fallen werden.
$/TRY: 1,6456
€/TRY: 2,1302
CHF/TRY: 1,4322.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen