Warum die Freude über eine Inflation von 2 % das eigentliche Problem verkennt
Laut Destatis lag die Verbraucherpreisinflation in Deutschland im Oktober bei 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr – ein leichter Rückgang gegenüber 2,4 % im September.
Für die Europäische Zentralbank ist dies ein Grund zur Freude:
Die Gesamtinflation hat endlich ihr lang ersehntes Ziel von 2 % erreicht. Doch hinter den Kulissen sieht es weit weniger erfreulich aus.
Die Großhandels- und Erzeugerpreise zeichnen ein anderes Bild. Im Oktober lagen die deutschen Erzeugerpreise nur um 1,1 % über dem Vorjahresniveau, und in den letzten 32 Monaten sind sie nur zweimal gestiegen. In jedem zweiten Monat sind sie gefallen.
Diese anhaltende Schwäche der vorgelagerten Preise deutet auf eine Wirtschaft hin, in der die Nachfrage schwach ist, die Margen unter Druck stehen und die Investitionen zurückhaltend sind.
| Leitzins der Zentralbanken, Graph: Morgan Stanley, Nov 10, 2025 |