Donnerstag, 17. September 2015

Wirtschaftswachstum und Sparideologie

Die EZB teilt in ihrem heute vorgelegten Economic Bulletin mit, dass die Inflationserwartungen im Euro-Raum gemessen an marktbasierten Indikatoren (market-based inflation expectations) in den vergangenen 3 bis 4 Monaten gefallen sind.

Obwohl es laut EZB Anzeichen für eine Moderation der globalen Konjunktur gebe und die Rohstoffpreise sinken, fallen die Inflationserwartungen. 

Die EZB Ökonomen begründen die Entwicklung mit der geringeren Marktliquidität in den Sommermonaten und niedrigeren Inflationsrisikoprämien (inflation risk premia), die sich in die inflationsindexierten Swapsätze einbetten.




Inflationserwartungen im Euro-Raum gemessen an markt-basierten Indikatoren, Graph: ECB in: Economic Bulletin, Sept 17, 2015



Die Inflationserwartungen, die an umfragen-basierten Indikatoren gemessen werden, sind hingegen stabil geblieben, unterstreicht die EZB.

Die dazu gelieferte Abbildung spricht aber Bände. Das heisst, dass die EZB allem Anschein nach noch mehrere Jahre das eigene Inflationsziel nicht erreichen kann. M.a.W. dürfte die EZB den im Euro-Raum anvisierten Zielwert bis 2020 und hinaus unterbieten.



Inflationserwartungen im Euro-Raum gemessen an umfrage-basierten Indikatoren, Graph: ECB in: Economic Bulletin, Sept 2015


Verantwortlich dafür ist die von Brüssel und Berlin vorangetriebene neoliberale Agenda der EU mit internal devaluation (d.h. Lohnkürzungen und Sozialabbau) im Mittelpunkt.



Euro-Raum Wirtschaftswachtum, Graph: ECB in: Economic Bulletin, Sept 2015


Wenn die europäische Wirtschaftspolitik bei Einhaltung des Inflationsziels kein reales Wirtschaftswachstum von rund 2% zustande bringen kann, kann auch die Staatsschuldenquote signifikant nicht gesenkt werden. Im Weg steht die Sparideologie des Fiskalpaktes, um es auf den Punkt zu bringen.

Der heute präsentierten Prognose nach bleibt das Wirtschaftswachstum im Euroraum noch mehrere Jahre unter dem Vorkrisenniveau. Das ist ein weiteres Armutszeugnis für Europas Wirtschaftspolitik.







Keine Kommentare: