Book Review – Buchbesprechung
L Randall Wray: Money for Beginners – An Illustrated Guide, Polity Press, 2023, Cambridge, UK.
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gilt als das "Goldene Zeitalter des Kapitalismus" (der Begriff war von Eric Hobsbawn geprägt), nicht nur für die reichen Länder, sondern auch für die Entwicklungsländer, eine Periode des hohen Produktivitätswachstums und des sozialen Ausgleichs: eine Allianz zwischen dem Faktor Arbeit und dem Faktor Kapital, sozusagen.
Der Goldstandard war durch das sog. Bretton-Woods-Systems ersetzt. Und die vorherrschende Vorstellung war von der Geistesstärke geleitet, sich mit Themen wie Ungleichheit, Rassismus und Diskriminierung von Farbigen, Frauen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen auseinanderzusetzen.
Doch es kam zu einem Wandel in den 1980er Jahren.
Eine angebotsorientierte Wirtschaftstheorie, welche staatlichen Konjunkturprogrammen und Investitionen widerspricht, hat die Oberhand gewonnen.
In der Hauptsache wurde eine Reihe von radikalen Massnahmen (wirtschaftlich und politisch) von Ronald Reagan in den USA und Margaret Thatcher in Grossbritannien ergriffen und weiter vorangetrieben, wie z.B.